Unfall passiert: Erste-Hilfe ABC
Ist der Hund bei Bewusstsein?
Wenn ja: kann im Schmerz zubeissen! – Vorsicht! -- Wenn nein: sofort prüfen
Atmung
Blutung
Creislauf
Drugs, Decke, Doktor
A Atmung
Atmet der Hund?
Hund in Seitenlage bringen
Flache Hand auf Brustkorb legen und fühlen
Normal sind 20-40 Atemzüge pro Minute
Wenn vorhanden Bachblüten-Notfalltropfen auf die Zunge alle 10 Min.
Sind die Atemwege frei?
Mit Finger im Fang fühlen, ob er leer ist
Zunge seitlich herausziehen, darf nicht nach hinten gerutscht sein
Keine Atembewegung fühlbar: Beatmung!
Beatmen
Brustkorb drücken
Flache Hand auf Brustkorb legen und sanft pressen
Dann warten, nach 3-4 Sekunden wiederholen
Mund zu Nase beatmen
Beiss-Risiko beachten: wenn möglich Fang mit 1 Hand fixieren
Mit Mund in die Nase beatmen, dann wieder Brustkorb sanft drücken
5 Sekunden warten, ob der nächste Atemzug selbständig erfolgt, sonst weiter beatmen
Erfahrungswert: Wenn Beatmung nötig ist, sind die Ueberlebens-Chancen nicht gut. So rasch als möglich zum Tierarzt, auf der Fahrt weitermachen
B Blutung: immer zum Tierarzt
Stark blutende Wunden an Läufen gegen den Körper hin abbinden, es geht auch ein Kotsäckli oder ein «Schuhbändel».
Nach längstens 30 Minuten lösen, muss rasch zum Tierarzt
Stark blutende Wunden am Körper/Kopf mit Tempotaschentuch abdecken und draufdrücken, zum Tierarzt!
Wunden im Rippenbereich, auch wenn sie wenig bluten: sofort zum Tierarzt, es kann sein, dass durch den Biss ein Loch verursacht wurde, durch welches Luft in den Brustkorb gelangt: muss so rasch als möglich zum Tierarzt.
C Creislauf beurteilen: Schock erkennen
Mundschleimhaut über den Eckzähnen anschauen:
Wenn noch schön rosa ist es i.o.
Wenn grau oder bläulich-violett: es besteht ein Schockzustand!
Mit Finger auf Mundschleimhaut drücken:
Die Druckstelle wird hell, verschwindet aber innert weniger als 2 Sekunden: es ist i.O.
Die Druckstelle bleibt länger als 2 Sekunden: es besteht ein Schockzustand!
Puls fühlen innen im Hinterschenkel
Der Puls der Kleinhunde ist normal bei 100 bis 120 pro Minute: entspricht 25-30 in 15 Sekunden. Die Herzfunktion ist damit in der Norm.
Puls unter 80 oder über 160 (weniger als 20 oder mehr als 40 in 15 Sekunden) ist nicht in Ordnung: so rasch es geht zum Tierarzt.
Hinweis auf Schock ist auch: kalte Pfoten und kalte Ohren.
D Decke, Doktor, Drugs (=Medikamente)
|
|
|
|
Unfallhunde in Decke (oder Jacke) wickeln, vor Auskühlen schützen
Bei Blutung/Schockzustand oder –Verdacht zum Tierarzt/-klinik
Falls verfügbar für den Kreislauf Effortil-Tropfen, Notfalltropfen oder Respirot auf die Zunge
Für Transport Patient in Boxe fixieren oder Begleitperson zum Festhalten auf dem Rücksitz (nicht vorne).
Bei Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung möglichst wenig bewegen, flach auf untergeschobenes Brett oder Trage legen.
D Wann sofort zum Doktor?
Bei Bewusstlosigkeit, Schock-Symptomen immer notfallmässig zum Tierarzt, nicht warten!
Auch Stürze, nach denen der Hund wieder aufsteht, können unsichtbare Verletzungen zur Folge haben, z.B. Zwerchfell- Abriss.
Nach Beissunfall mit grösserem Artgenossen immer so rasch es geht zum Tierarzt, weil «unsichtbare» Verletzungen vorliegen können:
Innere Blutungen
Sogenannter Pneumothorax (Luftzutritt in den Brustkorb)
Hirnerschütterung
Nach Beissunfall: Wenn immer möglich Name/Adresse des Besitzers des bissigen Hundes erfragen, er ist grundsätzlich haftpflichtig.